Die FIFA-Reihe des amerikanischen Softwarepublisher EA Sports ist die weltweit erfolgreichste Fußballsimulation und geht mit dem aktuellen FIFA 2014 in das 21. Jahre der Serie. Neben den jährlich veröffentlichen Spielen, welche als Saisonspiele für die laufende Spielzeit verstanden werden können, gehören weitere Ableger. So gehören seit der WM 1998 spezielle Spielversionen für die jeweilig stattfindende Fußballwelt- bzw. Europameisterschaft zum Repertoire von EA Sports. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Spielvarianten liegt in der Begrenzung der verfügbaren Mannschaften, da die vorgenannten Sondertitel lediglich mit Nationalmannschaften gespielt werden können.
FIFA 2014 - Das wichtigste
Das Hauptaugenmerk der FIFA-Serie liegt seit Jahren auf den in das Spiel eingebeteten Lizenzen. So stehen dem Spieler neben den Mannschaften aus 30 internationalen Ligen, welche in vielen Fällen auch die unterklassigen Ligen des jeweiligen Landes darstellen, 47 Nationalmannschaften und 15 weitere nicht im Ligasystem enthaltene Mannschaften zur Verfügung. Dank der FIFPro-Lizenz der FIFA sind alle im Spiel vorkommenden Mannschaften mit original Spielernamen und Trikotsätzen ausgestattet. Weiterhin legt der Entwickler großen Wert auf die realistische Darstellung der Gesichter der Stars der Fußballwelt. Laut EA Sports hat der Spieler dank dieser Lizenz die Wahl zwischen mehr als 600 Mannschaften, welche aus insgesamt 16.000 Spielern bestehen.
Neben den Mannschaftslizenzen hat EA Sports ebenfalls original Fußbälle, Schuhe und sogar weltbekannte Stadien in das Spiel eingebaut.
Das Spielkonzept an sich wird durch zahlreiche Neuerungen aufgewertet ohne das dabei bereits bekannte Features auf der Strecke bleiben. Zu den standardmäßigen Modi wie z. B. das Auspielen einzelner Ligen oder Pokalwettbewerben kann der Spieler seinen eigenen Spieler erstellen und mit diesem eine komplette Fußballkarriere nachspielen. Neben der Spielerkarriere kann aber auch eine komplette Mannschaft über Jahre hinweg betreut werden um somit einem Außenseiter irgendwann die Chance auf internationale Titel zu ermöglichen.
Einen weiteren Schwerpunkt legt EA Sports bei der aktuellesten FIFA-Version auf eine Überarbeitung des gesamten Spielkonzepts und der entsprechenden Physik der Spieler und des Balls. Schnelle Dribblings, gut getimte Pässe oder trockene Distanzschüsse sind genauso möglich wie die Umsetzung der realistischen Taktik der jeweiligen Mannschaft. Das Tiki-Taka des FC Barcelona lässt sich ebenso umsetzen wie das forsche Gegenpressing von Borussia Dortmund. Somit gelingt FIFA 14 der Spagat zwischen actionreichem Fußballspiel bis hin zur taktisch geprägten Fussballsimulation, gerade Letzteres wird durch die verbesserte KI ermöglicht. Der Computer erkennt Freiräume und bietet sich in der Offensive entweder an oder stellt diese in der Defensive geschickt zu.
Dieses Spiel stammt aus der FIFA Serie.
Mehr Infos und Teile zu der Serie FIFA